
Was tun, wenn Gefühle wie Stress oder Angst unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit einschränken?
Unangenehme Gefühle bleiben länger, wenn wir in den Widerstand gehen. Paradoxerweise ist es erst ihre Akzeptanz, die den Raum für Veränderung schafft. Das ist aber leichter gesagt als getan. Die Voraussetzung für Akzeptanz ist das achtsame Wahrnehmen des Gefühls, also genau das, was wir oftmals versuchen zu vermeiden.
Es gibt unterschiedliche und effektive Methoden, um bei diesem Prozess zu helfen. Eine einfache Übung ist das Benennen von Gefühlen. Du kannst dies auch still im Geist machen, wenn du gerade irgendwo bist, wo du nicht laut sprechen kannst und möchtest.
✅Wenn du dich gestresst fühlst, sagst du also zu dir "Das ist Stress."
✅Wenn du Angst bekommst, sagst du "Das ist Angst."
✅Wenn du einen Gedanken bemerkst, der dir Angst macht, sage zu dir "Das ist Denken."
Du beobachtest und benennst also das, was in dir passiert. Solange, bis du merkst, dass sich etwas in dir beginnt zu verändern. Im Englischen heißt es "𝗻𝗮𝗺𝗲 𝗶𝘁 𝘁𝗼 𝘁𝗮𝗺𝗲 𝗶𝘁", was im übertragenen Sinne soviel bedeutet wie 'benenne es, um ihm die Bedrohlichkeit zu nehmen.'
Warum das so gut funktioniert, dafür gibt es auch eine biologische Erklärung: Wenn du deine Gefühle benennst, aktivierst du deinen präfrontalen Kortex, den reiferen Teil deines Gehirns, in dem das bewusste Denken stattfindet. Das Fühlen findet hingegen im evolutionär älteren Teil deines Gehirns, im limbischen System statt. Und hier ist das ganze Geheimnis: Wir können nicht gleichzeitig Angst haben und darüber nachdenken, dass wir Angst haben. Die Stressreaktion wird dadurch automatisch unterbrochen und es entsteht ein Raum, in dem sich das Gefühl verändern kann.
Neben dieser Übung gibt es weitere wirksame Methoden, die dir dabei helfen können, in eine gesunde Selbstführung zu kommen. Wenn deine Gefühle jedoch zu stark werden, kann es sein, dass dir in diesem Prozess eine professionelle Begleitung gut tun würde. Egal, an welchem Punkt du dich im Moment gerade befindest, sprich mich gerne an und wir finden den richtigen Weg für dich heraus.
Add comment
Comments